Kunsttherapie

Körperbilder

Ein spannendes Thema – nicht nur im therapeutischen Kontext.
Wie kann ich mich künstlerisch meinem eigenen Körper annähern?
Ihn als Bild verlebendigen? Im Sinne einer seelischen Repräsentation?
Es ist großARTig, dass im Atelier auszuprobieren.
Sich malerisch und skulptural sich selber anzunähern. Dabei geht es nicht um naturalistisches zeichnen oder plastizieren, sondern ums Spuren hinterlassen.

Wieder einmal.

In der Zeit vom 1. Juli bis 31. Juli befinde ich mich in meiner Sommerfrische.
In the period from 1 July to 31 July, I am on my summer retreat.
In dieser Zeit befinde ich mich im „slow-email-movement“. So checke ich meine e-mails nicht jeden Tag und selten am Morgen – für dringende Nachrichten rufen Sie mich bitte an.
At this time I am in slow email mode. So I don’t check my emails every day and rarely in the morning – for urgent messages please call me.

therapeutische Momente

… es lohnt, Perspektiven zu verändern…
Für solche Perspektivwechsel kann der therapeutische und künstlerische Mehrwert meiner Begleitung dienen. Themen werden von verschiedenen Seiten angeschaut, dazu dient der künstlerische Prozess. Es kostet viel Kraft, Dinge mit sich selber auszumachen und oft dreht man sich im Kreise.

Episoden

Es lohnt, bei depressiven Einbrüchen einen Blick Richtung Trauma zu wagen.
Wie auch immer, hier ein Gespräch – Blumenklick: 🌻

Die Bitten der Kinder

„Die Häuser sollen nicht brennen.
Bomber sollt man nicht kennen.
Die Nacht soll für den Schlaf sein.
Leben soll keine Straf sein.
Die Mütter sollen nicht weinen.
Keiner sollt töten einen.
Alle sollen was bauen.
Da kann man allen trauen.
Die Jungen sollen`s erreichen.
Die Alten desgleichen.“

Bertolt Brecht (1951)