Flocke für Flocke..
.. wächst die Skulptur
.. beruhigt sich Deine Atmung
.. sortieren sich Deine Gedanken
.. entspannt sich Dein Körper
Entspannung ist wie schmelzen – ausbreiten – der Ton gibt Dir Sicherheit und Halt.
.. wächst die Skulptur
.. beruhigt sich Deine Atmung
.. sortieren sich Deine Gedanken
.. entspannt sich Dein Körper
Entspannung ist wie schmelzen – ausbreiten – der Ton gibt Dir Sicherheit und Halt.
In der Zeit vom 11. Juli bis 11. August befinde ich mich in meiner Sommerfrische.
In the period from July 11th to August 11th, I am on my summer retreat.
In dieser Zeit befinde ich mich im „slow-email-movement“. So checke ich meine e-mails nicht jeden Tag und selten am Morgen – für dringende Nachrichten rufen Sie mich bitte an.
At this time I am in slow email mode. So I don’t check my emails every day and rarely in the morning – for urgent messages please call me.
sind wichtig. Wo kommt mir jemand zu nahe? Wie kann ich meine Grenze setzen? Wie erkenne ich meine persönlichen Grenzen? Ist ein „nein“ zu anderen automatisch ein „ja“ zu mir?
Im kunsttherapeutischen Kontext erfährst Du spielerisch mit Deinen Grenzen umzugehen, sie zu erweitern, anzusehen und sie zu transformieren in das, was sie eigentlich sind: Bedürfnisse!
Im Grunde geht es um Deine Bedürfnisse, wenn Du die klar hast, dann ist das Grenzen setzen reine Übungssache!
Es ist eine Reportage über meine kunsttherapeutische Arbeit gedreht worden. Ihr könnt mich in meinen Alltag begleiten und vielleicht auf diesem Weg virtuell „erschnuppern“, was es heißt, Kunsttherapie zu erleben. Das Goetheanum TV ist interessiert Einblicke der Anthroposophische Medizin im Kontext zu zeigen, einer dieser Kontexte bin also ich. Im Anschluß gibt es eine Diskussion. Ist das vereinbar? Spiritualität? Medizin?
Ein großes Kompliment an das Team, Ariane Totzke, die auch das schöne Photo meiner Klientin gemacht hat sowie Thijs Rozeboom als Kameramann.
Der Klick auf Grün führt Euch zum Film!
Ein spannendes Thema – nicht nur im therapeutischen Kontext.
Wie kann ich mich künstlerisch meinem eigenen Körper annähern?
Ihn als Bild verlebendigen? Im Sinne einer seelischen Repräsentation?
Es ist großARTig, dass im Atelier auszuprobieren.
Sich malerisch und skulptural sich selber anzunähern. Dabei geht es nicht um naturalistisches zeichnen oder plastizieren, sondern ums Spuren hinterlassen.
Wieder einmal.
Kunst in den Alltag einziehen lassen
flüssig in der Wahrnehmung bleiben
Photo: Ariane Totzke
Die Arbeit mit kleinen Kindern ist hochanspruchsvoll. Sie malen Linien, als Spur der Bewegung. Verweilen dann und erfahren die Qualität der Farbe in der Fläche. Körperliche Bewegung ist immer Teil des Malprozesses.
Natürlich auch bei Erwachsenen – nur können Kinder das Wunder der Entwicklung staunend äußern❣️
Jugendliche und Erwachsene sind viel strenger mit sich ….
„Die Häuser sollen nicht brennen.
Bomber sollt man nicht kennen.
Die Nacht soll für den Schlaf sein.
Leben soll keine Straf sein.
Die Mütter sollen nicht weinen.
Keiner sollt töten einen.
Alle sollen was bauen.
Da kann man allen trauen.
Die Jungen sollen`s erreichen.
Die Alten desgleichen.“
Bertolt Brecht (1951)